
Bis Neujahr 2023 sind es zwar noch ein paar Tage, aber wer beim Neujahrskonzert des Kreisjugend-Orchesters Ludwigsburg am Sonntag, den 1. Januar 2023 um 17.00 Uhr in der Stadthalle „Alte Kelter“ in Besigheim dabei sein möchte, sollte sich bereits jetzt rechtzeitig um seine Eintrittskarten bemühen. Das schon zur Tradition gewordene Neujahrskonzert der jungen Musiker des Auswahlorchesters des Blasmusik Kreisverbandes Ludwigsburg erfreut sich nämlich allergrößter Beliebtheit. Dieses Konzert wird schon zum dreizehnten Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Bühler. Die Musikerinnen und Musiker des Kreisjugend-Orchesters werden unter der Leitung ihres Dirigenten Stadtmusikdirektor Roland Haug mit einem anspruchsvollen und ansprechenden Programm das neue Jahr begrüßen. Dabei setzen sie selber den musikalischen Auftakt für das Jubiläumsjahr „25 Jahre KJO-Dirigent Roland Haug“. Neben sinfonischer Blasmusik sind auch Solo-Stücke sowie ein großes Wiener-Finale zu hören. Mit einem abwechslungsreichen und beschwingten Melodienreigen wird das Kreisjugend-Orchester seine Zuhörer am ersten Tag des Jahres gleich musikalisch verwöhnen. Dass das Publikum sicherlich auf seine Kosten kommen wird, zeigt das ausgewählte Programm. Das Konzert startet mit dem „Teufelstanz“ von Joseph Hellmansberger. Romantisch und temperamentvoll wird es dann mit der Filmmusik zum japanischen Animationsfilm „Mein Nachbar Totoro“ von Joe Hisaishi. Mit schwungvollen Tänzen aus der Ukraine, Israel sowie Arabien zeigt das KJO die unterschiedlichsten Klangfarben eines sinfonischen Blasorchesters. Eigene Solisten des Orchesters stellen sich an den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Trompete und Posaune vor. Selbstverständlich ist das Finale des Neujahrskonzertes Wiener Melodien gewidmet. Mit Titeln von Carl Michael Ziehrer und Musikstücken von Johann Strauß (Sohn) wird Wiener Charme in der Besigheimer Stadthalle verbreitet. Dabei erklingen u. a. die Schnellpolka „Ohne Sorgen“ sowie die „Bauern-Polka“. Der Wiener Tradition entsprechend wird das Neujahrskonzert selbstverständlich mit dem „Radetzky-Marsch“ von Johann Strauß (Vater) beendet. Durch das Programm führt informativ und unterhaltsam Dr. Jörg Frauhammer aus Gemmrigheim.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf über die die Rathaus-Information Besigheim Telefon 80780, Farben Schober – Spiel und Freizeit Kirchstr. 27 – 29, 74354 Besigheim, Musikschule Besigheim Telefon 407890, im Rathaus Walheim (Gemeindekasse), Silke Nickel – Frucht und Blüte in Gemmrigheim und per E-Mail unter karten@kvlb.de erhältlich.