In diesem Jahr kann die Musikschule Besigheim ihr 45-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass gibt es gleich im Februar einen Konzert-Höhepunkt. So präsentiert die Musikschule in Zusammenarbeit mit dem Deutschland-Asien-Service DAS ein Freundschaftskonzert unter dem Motto „East meets West – Chinesische Musik trifft Besigheim“. Dabei treffen junge Sängerinnen und Sänger aus Peking und Shenyang auf den Jugendchor Cantores Trinitatis Ludwigsburg sowie das Steinhaus-Orchester Besigheim. Traditioneller chinesischer Chorgesang wird erklingen und dargeboten vom Jinfan-Kinderchor der Beijing Second Experimental Primary School. Dieser renommierte Schulchor durfte bei den „World Choir Games“ in Sochi 2016 teilnehmen. Ein reiner Mädchenchor wird mit dem Lanzhiyu Chor der Shenyang 31 Middle School auftreten. Die 13 Mädchen singen mit ihren geschulten Stimmen vierstimmig. Einen besondere Akzent wird die Guzheng-Spielerin Xinrui setzen. Das Instrument Guzheng ist eine Wölbbrettzither mit einer langen Tradition, die in der klassischen und modernen chinesischen Musik gespielt wird. Sie besteht aus Saiten, die mit Hilfe von Fingerplektren gezupft werden, einem Klangkörper aus Holz und beweglichen Stegen. „Sinn unseres Konzertes ist, dass die Musik Menschen unterschiedlicher Kulturen miteinander verbindet“ sagt Chunfang Liu, die Leiterin des Deutschland-Asien-Service und ergänzt „wir freuen uns sehr mit der Musikschule Besigheim einen tollen Kooperationspartner gefunden zu haben“. Um den verbindenden Charakter zu unterstützen singt auch der Jugendchor der katholischen Kirchengemeinde „Zur heiligsten Dreieinigkeit“ mit. Die Kinder und Jugendlichen erhalten eine altersgerechte musikalische Ausbildung unter der Leitung von Susanne Obert. Neben der Mitgestaltung der Gottesdienste, führen die Kinder Musicals und Singspiele auf. Auch das weitgereiste Steinhaus-Orchester Besigheim mit seinem Dirigenten Roland Haug wird einen Teil zum abwechslungsreichen Programm beitragen. Zum Finale werden sich alle Musiker zum chinesischen Volkslied über die „Jasminblüten“ sowie „Freude schöner Götterfunken“ vereinigen. Das Konzert findet am Sonntag, den 4. Februar 2024 um 18:00 Uhr in der Stadthalle „Alte Kelter“ Besigheim statt. Der Eintritt ist frei. auftreten. Die 13 Mädchen singen mit ihren geschulten Stimmen vierstimmig. Einen besondere Akzent wird die Guzheng-Spielerin Xinrui setzen. Das Instrument Guzheng ist eine Wölbbrettzither mit einer langen Tradition, die in der klassischen und modernen chinesischen Musik gespielt wird. Sie besteht aus Saiten, die mit Hilfe von Fingerplektren gezupft werden, einem Klangkörper aus Holz und beweglichen Stegen. „Sinn unseres Konzertes ist, dass die Musik Menschen unterschiedlicher Kulturen miteinander verbindet“ sagt Chunfang Liu, die Leiterin des Deutschland-Asien-Service und ergänzt „wir freuen uns sehr mit der Musikschule Besigheim einen tollen Kooperationspartner gefunden zu haben“. Um den verbindenden Charakter zu unterstützen singt auch der Jugendchor der katholischen Kirchengemeinde „Zur heiligsten Dreieinigkeit“ mit. Die Kinder und Jugendlichen erhalten eine altersgerechte musikalische Ausbildung unter der Leitung von Susanne Obert. Neben der Mitgestaltung der Gottesdienste, führen die Kinder Musicals und Singspiele auf. Auch das weitgereiste Steinhaus-Orchester Besigheim mit seinem Dirigenten Roland Haug wird einen Teil zum abwechslungsreichen Programm beitragen. Zum Finale werden sich alle Musiker zum chinesischen Volkslied über die „Jasminblüten“ sowie „Freude schöner Götterfunken“ vereinigen. Der Eintritt ist frei.
Freundschaftskonzert East meets West Chinesische Musik trifft Besigheim