Eine Veranstaltung von

Stadtbücherei Besigheim

LS
Herr Lutz Schützler
Stadtbücherei Besigheim
Auf dem Kies 29
74354 Besigheim
Branchen

Bücherei,

Partnergruppen

Dienstleistung,

Lesung mit Petrus Ceelen
Datum
26.02.2024
Uhrzeit
16:00
Ort
Stadtbücherei Besigheim
Adresse
Stadtbücherei Besigheim
Auf dem Kies 29
74354 Besigheim
Deutschland
Google Maps öffnen

Petrus Ceelen liest aus seinem Buch „Das Letzte muss ja nicht das letzte sein“

Petrus Ceelen, Gefängnisseelsorger, „AIDS-Pfarrer“, Trauerredner, Schriftsteller: „Hinter Gittern beten“ war der Auftakt für eine große Anzahl von Büchern. An diesem Nachmittag stellt er sein letztes Buch vor: Das Letzte muss ja nicht das letzte sein.

In all seinen Büchern und Publikationen, berichtet er über Begegnungen mit Gefangenen der JVA Hohenasperg, über von AIDS- Betroffene und über Menschen in besonderen schwierigen Lebenssituationen, die er begleitet hat. Wer ihm zuhört, dem wird deutlich, wie nahe er den Menschen war. Dem Schwerverbrecher, der seine Freundin umgebracht hat, dieses Mädchen, das Petrus Ceelen persönlich gekannt hat, über die Begleitung eines jungen Mädchens, das von Geburt an von ihrer Mutter mit AIDS infiziert wurde, bis hin zu den unzähligen Beerdigungen, die er gehalten hat, wo er oft ganz alleine am Grab stand.

Der nunmehr 81-Jährige, schwer krank, hat im Herbst sein neues Buch über Sterben, Leiden, Lieben, Lachen, das Loslassen und Festhalten veröffentlicht. „Das Letzte muss ja nicht das letzte sein“ lädt ein zum Nachdenken, Schmunzeln und mitunter auch zum lauten Lachen. Traurige, fröhliche, hoffnungsvolle und auch bewegende Gedanken machen die Bücher von Petrus Ceelen aus. Wir freuen uns Petrus Ceelen zur Lesung und zum Gespräch zu Gast zu haben.

Der Eintritt ist frei. – Anmeldung erwünscht — Via E-Mail an stadtbuecherei@besigheim.de oder Tel. 07143-32258.

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ludwigsburg.